Es war einmal eine Idee, durch "Kummer-
kästen" die Bevölkerung zu mehr Mitarbeit zu annimieren .
Richtig angenommen wurden die Kästen nur einmal:
Als Anmeldekasten für die erste "Trödeltour". Als jetzt unser Schriftführer ,Rolf Eggers, die Reste des mutwillig zerstörten Kasten am Kurhaus bei mir vorbeigebracht hat , haben wir auch den Kasten in
der Dr. Wilhelm Bergmann Str entfernt. In letzter Zeit
fanden sich nur hin und wieder annonyme Pamphlete
dort. Alle interessanten Anregungen erreichen uns
über die Vorstandsmitglieder , per Telefon oder Mail.
An den Zerstörer : für unsere BV-Arbeit kein Verlust !
für die Sanierung des Kurparkspielplatzes ist nicht möglich . Wir haben der Stadt die Kosten (4670 €) für zwei zuersetzende Spielgeräte abge-
nommen und erhebliche Vorarbeiten durch gespendete Maschinen-leistungen erbracht.Als Dank möchte ich dafür einmal die Namen der Spender und ihre Leistungen aufführen : Fritz Aderhold (Radlader bei
Abbau des alten Gerätes , Nivelierung der neuen Fäche , Ausmessen der
Fundamente ), Martin Raschke ( Radlader zur groben Planierung und Mitarbeit bei jedem Einsatz) , Bauunternehmen Howanitz (exakte Planierung mit Bagger) , Bau - und Hausmeister - Unternehmer Lars Jacek ( Aushub der Fundamente) und Dachdeckermeister Marcel Jünemann ( Annahme der Geräte und Anlieferung im Kurpark).
Dank Lars Jaceks Einsatz sind die Fundamentlöcher für das neue
Schaukelgerät geschafft . Die Stadt Braunlage ist jetzt für den Rest
des Aufstellens zuständig , da der BV nicht die Verantwortung für
das ordnungsgemäße Funktionieren der Schaukelanlage übernehmen kann. Angebotene Manpower beim Aufstellen wurde vom Bauhof dankend abgelehnt. Wir werden uns dann um die
anschließend notwendigen Erdarbeiten kümmern.
Bericht siehe Zeitungsbericht auf "Harzfuchs"
St. Andreasberg, 21. 6. 2016
Liebe Frau Steffen , liebe Frau Raschke , lieber Martin Raschke,
danke für den Hinweis, dass sich auf Facebook ein Aktionsbündnis zur dringend notwendigen Verbesserung und Pflege unseres Kinderspielplatzes im Kurpark gegründet hat . Nach sehr negativen Erfahrungen mit einem Auftritt des Bergstadtvereins bei Facebook habe ich mich dort für immer verabschiedet. Daher erfahre ich natürlich nur etwas , was dort veröffentlich wird , wenn BV Mitglieder mich darauf aufmerksam machen.
Die dort z.Zt. laufende Aktionsbereitschaft, bei den vom BV angeschobenen Verbesserungsmaßnahmen mit Tat und oder Geld unterstützend teilzunehmen, macht uns natürlich sehr glücklich.In Absprache mit der Verwaltung soll das marode Schaukelgestell durch eine Nestchen-Schaukel plus separater Schaukel ersetzt werden. Weiter wird an der bereits abgeräumten Stelle ein Kombigerät mit Reck, Kletterstange und Kletternetz erstellt werden. Mit wenig Aufwand soll zudem die sehr vernachlässigte Sandkiste mit neuem Sand befüllt und mit einer Plane oder einem Netz gegen Verschmutzung jeglicher Art geschützt werden.
Da die Stadt Braunlage in absehbarer Zeit nicht über einen genehmigten Haushalt verfügen wird , hat sich der BV bereit erklärt , finanziell bei der Anschaffung der Geräte (rd.4600 € ) endlich Bewegung in die Spielplatzerneuerung zu bringen. Um auch die Ab- und Aufbaukosten von 3000 € zu sparen , setzen wir auf die aktive Unterstützung unserer BV Mitglieder . Bisher hat sich dazu eine Hand voll bereit erklärt. Bei z. Zt. 553 Mitgliedern, wo von allerdings über ¾ passive ( aus Altersgründen oder nicht im Sankt wohnend ) Mitglieder sind , dürften dies für diese Aufgabe natürlich zu wenige sein.
Daher ist der BV Vorstand über die auf angebotene Hilfe sehr erfreut. Auch eine angeregte Spendenaktion ist sehr zu begrüßen , verschafft sie uns doch Mittel , um den Spielplatz über die jetzt in Angriff genommenen Maßnahmen hinaus zu verbessern. Um die Stärke unserer BV-Bewegung weiter zu steigern, würde eine Mitgliedschaft und damit ein weiteres Wachsen unserer Bewegung bei allen Verhandlungen natürlich besonders helfen. Bei einem Jahresbeitrag von 8-20€ sollte eine solche Mitgliedschaft sicher nicht am Beitrag scheitern.
Informationen über unsere Arbeit findet man auf unserer Homepage.
Danke für die Weiterleitung an die Facebook-Gemeinde. Hans Bahn
Zurück von meiner einwöchigen Radtour erhielt ich einen Hilferuf vom Mitveranstalter GLC. Es fehlen noch 3 Helfer , um die Veranstaltung ordnungsgemäß durchführen zu können. Ob der BV helfen könnte. Eine
sofort gestartete Rundmail erbrachte 2 vage Zusagen . Freitag konnte ich
dann mit Olaf Franz aus Claustahl , Walter Albrecht und meiner Wenigkeit
die 3 Streckenposten zusagen. Von 12 - 17:45 waren wir im Einsatz und haben 335 begeisterte Fahrer an uns vorbeirauschen sehen. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen und hat bis auf ein paar Tropfen alle größeren
Schauer an uns vorbeigeleitet. Aus unserer Sicht können wir den Organisatoren nur zu dieser gelungenen Veranstaltung gratulieren. Wenn
das keine Werbung für unser Sankt war (sogar Teilnehmer aus dem Ausland waren da) , dann weiß ich nicht , wie Werbung für unsere einmalige Lage im Oberharz aussehen kann.
Gestern , Montag , 2.5.16, fand um 8 : 30 das 1. Beratungsgespräch mit Vertretern der Stadt Braunlage statt.Grundlage : der BV ist bereit , die für die Hilfe bei der Durchführung der Kunstausstellung "Natur - Mensch" erhaltenen 4000 € für Geräteneuanschaffungen beizusteuern. Allein eine
Nestchenschaukel kostetohne Aufbau um die 3000 € .Im noch nicht genehmigten Braunlager Haushalt 2016 stehen ebenfalls 4000 € für den Spielplatz . Wer aber weiss, ob dieser defizitäre Haushalt überhaupt und wenn wann genehmigt wird . Um aber noch für die Saison 2016 einen vernünftigen Kinderspielplatz anbieten zu können, werden erstmals nur unsere Mittel eingesetzt . Pflegearbeiten sollen in Zusammenarbeit mit unserem Bauhof von uns darüber hinaus übernommen werden.
Diese Frage des Journalisten habe ich wie folgt beantwortet :
„Von der Stimmung der Sammelnden, Petrus Einsicht, die Wolken dicht zu halten, dem Sammelergebnis und dem leckeren und fröhlichen Ausklang war es ein kaum zu toppender Erfolg. Die Menge des gesammelten Mülls hat sich bis auf größere Sammelstücke (ein Fernseher, 2 Stühle) leider noch nicht entscheidend verringert. Auch die Verankerung dieses Tages in der Bevölkerung und seinen Vereinen dürfte gern noch zunehmen. Außer dem BV haben die Vereinigung der Hexen und wie alle Jahre der Heimatbund und der TSC sich beteiligt. Insgesamt dürfte die Sammelschar aber kaum die 25 erreicht haben. Wir sind also noch sehr weit entfernt von einem Gemeinschaftserlebnis ‘Sauberes Sankt‘.“
Zu dem wäre es mein Wunsch , ähnlich wie bei den Grünpatenschaften ein Netzwerk von Müllsammelpaten ganzjährig über den Ort zu verteilen . Sammelgeräte wie stabile Säcke und Greifzangen würde der BV diesen Personen kostenlos zur Verfügung stellen.
Einen besonderen Dank möchten die deisjährigen Teilnehmer an die
Stadt , sprich den Bauhof richten , der durch Helmut Trübel wieder
alle Sammeldepots noch am Samstag entsorgt hat.
Hans Bahn
Da wir kein Sparverein sind , heißt es jetzt :"Was sollen wir damit an Positiven für unser Sankt anfangen?" Vorstand und Beirat sind für eine Attraktivierung unseres Kinderspielplatzes im Kurpark ,und zwar durch ein weiteres Spielgerät. Doch vielleicht hat einer von Euch ja noch eine bessere Idee ? Dann meldet Euch bitte am besten
telefonisch bei mir . Jetzt werde ich Euch erst einmal den jetzigen
(winterlichen) Zustand des Platzes bildlich vorstellen.
Zunächst hatte ich Schwierigkeiten genügend Teilnehmer für den
Jux-Lauf und auch für den Umzug zu finden , dann machte "Petrus"
durch alles einen Strich. Zuerst ließ er den Schnee durch frühlingshafte Temperaturen schmelzen - aus mit allen winterlichen
Aktionen - und dann brachte heute Sturm und Starkregen auch noch eine Absage des Umzuges. Die auswärtigen Helfer konnte ich noch rechtzeitig informieren , gar nicht erst anzureisen. Falls sich dennoch irgendwelche Zuschauer an der Umzugstrecke aufgehalten hätten , wurden sie von Gisela und mir per Auto über unsere BV-
Lautsprecheranlage durch das geöffnete Autofenster über die Umzugabsage informiert und auf die Aktivitäten im Kurhaus hinge-
wiesen. Heute , Sonntag ist die Welt im Sankt wieder in Ordnung.
Es ist um 0 ° , windstill und hat über Nacht 3cm geschneit. Ideal den
ausgefallenen Umzug nachzuholen. Na ,vielleicht planen wir beim nächstes Mal gleich alternativ.
Es folgen noch ein Paar Bilder.
Bei schwungvoller Musik des "Trio Phantastique" , reichlich Butter-
kuchen , Stollen und Kaffee , einer toll gestalteten Bildershow vom
ganzen Jahr 2015 und verschiedenen Ehrungen (500. Mitglied , dem
weitest angereisten Teilnehmer , der Grünpatenschaften und dem
Aktiv-Bürger 2015 ) vergingen die 2 Stunden wie im Fluge. Auch als
nach ca. 1,5 Stunden das Trio mit "standing ovation " verabschiedet
war , verblieben nahezu alle Teilnehmer bis zum Ende der Veranstaltung . " Macht weiter so ! " lautete denn auch der Tenor , den der stellvertretende Bürgermeister , Karl-Heinz Plosteiner , unter Applaus den BV-Verantwortlichen und Mitgliedern zurief.
Fazit : Eine gelungene Auftaktveranstaltung und bereits 4 Neueintritte im jungen Jahr geben Kraft und Schwung in unserm Bemühen um ein attraktives Sankt fortzufahren.
Hier finden Sie uns
Rufen Sie einfach an unter
E-Mail : info@bergstadtverein-ev.de
oder nutzen Sie unser
Partner-Portal
Besucher