Baby-Baum-Allee 2020
Am 25.10. wurden 4 weitere Bäume in einer kleinen
Feier übergeben. Zuvor hatten Gisela , Hans - Peter
Leiding , Günter Carstens und ich die Allee general-
überholt und mit neuen Bäumen erweitert. Auch informieren jetzt 2 Schilder über die Historie der
Allee. ( s. Bildgalerie )
Baby-Baum-Allee 2019
„Nahkauf“ spendet Bergstadtverein 3 Obstbäume
Vor 10 Jahren startete der Rewe-Konzern das Konzept der Nahkauf-Märkte.
Zu diesem Jubiläum erhielten die Nahkauf-Märkte jeweils 3 Obstbäume geschenkt. Diese konnten sie nach ihrem Ermessen an ihre Kundschaft weiter verschenken.
Für die Marktleiterein der St. Andreasberger Filiale, Frau Jutta Pilz, stand sofort der Spendenempfänger fest. „Diese Bäume bekommt der St. Andreasberger Bergstadtverein für seine Baby-Baum-Allee.“ Seit Jahren ist der Besitzer der Nahkauf-Filiale Mitglied im Bergstadtverein und macht mit bei der Einlösung von Gutscheinen, die vom Bergstadtverein für verschiedene Aktivitäten an die Bürger von St. Andreasberg ausgegeben werden. Diese Spende wurde sehr willkommen entgegengenommen, da die gepflanzten Bäume der Baby-Baum-Allee (38 Stück) bis auf einen bereits an den St. Andreasberger Nachwuchs übergeben wurden. Für diesen Herbst standen also Neuanpflanzungen an. Somit stehen jetzt für jeden Neubürger auch kurzfristig Obstbäume zur Verfügung.
Babybaum-Allee 2018
Heute , 8. 6. 18, konnte endlich die BB-Allee für 5 weitere Kinder unseres Sankt erweitert werden . Georg Eicke hatte zuvor alle gepflanzten Bäume von sie bedrängenden Sträuchern und Pflanzen freigeschnitten und Olaf Franz noch schnell vor der Veranstaltung 2 abgestorbene Bäume durch neue
ersetzt , als auch schon die ersten Eltern und Kinder
eintrafen. Bei schönstem Wetter und bester Stimmung wurde dann die BB-Allee auf die stolze
Zahl von jetzt 30 vergebenen Bäumen erweitert. Eine
Feiergemeinde von über 30 Personen erfreute sich
2 Stunden lang bei Apfelschorle , Wasser, Sekt und
Bier in dem von vielen lange nicht mehr aufgesuchten Kälbertal.
Wiglos Sonderangebot konnten wir uns nicht
entgehen lassen !
Für die kommende Baumübergabe fehlten uns noch
2 Bäume . Da kam uns das Angebot des Discounter
gerade recht. Mit Günters Anhänger konnten wir mit
einer Fuhre gleich 11 Bäume und ihr Zubehör holen.
Jetzt haben wir wieder etwas Vorrat für unsere "Neu-
bürger" !
Bildbericht: Übergabe Babybäume
haben wir uns entschieden , den geistlosen Zerstörern zu zeigen , dass wir uns nicht entmutigen lassen und weiter an der Ausweitung der Allee festhalten. Da alle mit viel Arbeit aus Ton ehrenamtlich hergestellten Namensschilder zerschlagen wurden , haben wir die
neuen Schilder aus dem gleichen Material wie unsere Patenschilder
herstellen und bedrucken lassen. Mit einem Knüppel und Schlag
gegen unseren Wildverbissschutz werden künftige Raudies keinen
Zerstörungserfolg mehr haben.
Zum Aufhängen der neuen Schilder habe ich aus pädagogischen
Gründen meine beiden 11 und 7 jährigen Enkelinnen gewinnen können. Beide sind bereits erfolgreiche Töpferinnen und konnten es
überhaupt nicht verstehen , wie man solche Tonschilder mutwillig
zerstören kann. Vielleicht führt diese Erfahrung dazu , dass sie in der Gruppensituation andere Heranwachsende von ähnlichen Taten
abhalten werden. Auf jeden Fall hat sie das Aufsammeln der Tonscherben traurig gemacht. Noch trauriger waren sie beim Anblick
sinnlos abgebrochener Zweige an den jungen Bäumen. Fünf Bäume
sind inzwischen völlig zerstört. Doch hoffentlich kommt bald der
Frühling und lässt die noch verbliebenen Bäume in schönster Blüte stehen. Vielleicht erkennen die alkoholisierten Jugendlichen dann den Schwachsinn ihrer Taten.
28.9.
So macht das Arbeiten für den BV Spaß ! Am 24.9. auf der Vorstandssitzung beschlossen , am 25 . 9. gekauft, am 26. 9. bereits eingepflanzt.
Auf Grund des guten Wetters haben sich die beiden "Hänse" gleich an die
Arbeit gemacht und die ersten 3 der 6 recht günstig gekauften Bäume in
der "Baby-Baum-Allee" an ihre Plätze gebracht.Sonntagvormittag sollen
die nächsten 3 folgen.
Derweil ist Gisela dabei, die bisher wenig langlebigen Namensschilder aus Holz durch Schilder aus Ton zu fertigen.
Alles aufwendige Arbeiten ,die Euch einmal im Bild vorgeführt werden sollen.
s.Ergänzung untere Bildergalerie
Alle 13 bisher gepflanzten Obstbäume sind gut angewachsen und bis auf eine Verbißstelle gut durch den Winter gekommen.Eine neue Anmeldung liegt bereits vor. Noch haben wir aber keine Bäume gefunden. Falls jemand eine günstige Adresse weiß ,wären wir sehr dankbar.
Hans Bahn
Hier finden Sie uns
<< Neues Textfeld >>
Rufen Sie einfach an unter
email : h.bahn@bergstadtverein-ev.de
oder nutzen Sie unser
Diese Homepage wird gepflegt von:
Hans Bahn (HB)
Brigitte Rieger (BR)
Letzte Aktualisierung:
s. "Aktuelle Einträge"
Partner-Portale
Besucher