Mit offenen Augen
3 Motive, die man bei einer Wanderung zu der gesuchten Felsengruppe entdecken kann
Bildrätsel mit Gewinnchance
(letzter Abgabetermin 10. Januar 2021)
Gesucht wird der Name, den die abgebildete Felsengruppe trägt.
„ Die Felsengruppe liegt in nördlicher Richtung in einem Gebiet , das sich in Luftlinie grob umrissen 5 – 8 km von St. Andreasberg befindet. Sie liegt dort märchenhaft verzaubert in einem Bereich ,der kaum bewandert wird. Sie ist nur von einem wenig bekannten Wanderweg zu erspähen. Die zum Teil recht steile Hanglage des Gebietes ist unter Sportlern des Skilanglaufs national sehr weit bekannt.“
Wer bei einem Spaziergang dort eine der beiden hinzugefügten Naturbesonderheiten am Wege entdeckt, ein Bild davon macht und dieses seiner Antwort beifügt, erhöht seine Gewinnchance, falls mehr als eine richtige Lösung eingeht.
Wie bereits im Rundbrief vom 9. 12. 20 mitgeteilt, warten neben einem Wanderspaß die Möglichkeit, 30 € in BV-Gutscheinen zu gewinnen. Der Gewinn soll wie die schon mehrfach als Dankeschön verteilten Gutscheine zur Belebung unserer gewerblichen Betriebe im Sankt beitragen.
Der BV wünscht allen, die sich an dem Bilderrätsel beteiligen, viel Spaß bei der Suche und natürlich Glück beim Preisgewinn.
Glück Auf
Hans Bahn im Namen des BV-Vorstandes und Beirates
Mehrere Bilder der gesuchten Felsengruppe
Alte Wanderwege neu entdeckt 26.1.20
Von der Treibholzhütte in Richtung Sieberberg
Eine Wanderung vom Sankt zum Großen Knollen
führt häufig über die Wegkreuzung an der
Treibholzhütte zum Sieberbergparkplatz und von dort weiter zum Großen Knollen. Gisela und ich sind den oberen Wanderweg gegangen, der links von der Treibholzhütte beginnt. Er ist von den schweren Maschinen, die zum Abholzen der vom Borkenkäfer befallenen Flächen stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Teilweise ist er so aufgewühlt und matschig, dass er nur wie heute bei gefrorenem Zustand oder im Sommer bei trockenem Zustand gelaufen werden kann. Die Landschaft hat sich dort sehr verändert. Sie bietet aber jetzt durch die abgeholzten Flächen recht schöne Blicke auf unser Sankt und zum Siebertal. Wir sind ihn bis zur großen Wildwiese gewandert (ca. 2 km), haben dort aber dann kehrt gemacht, weil unser Auto am Treibholz stand. Die Rückkehr erfolgte zum Schluss über den alten Wanderweg, der unterhalb der ersten Kuppe verläuft und wieder auf den Ausgangsweg stößt. Wer einmal sehen möchte, wie sich durch den Borkenkäfer unsere Landschaft verändert hat, dem können wir diese Kurzwanderung empfehlen. Unten findet Ihr eine Bildgalerie dieser Wanderung.
Hexen, Hexen, Hexen und natürlich auch Teufel.
Unser Sankt zeigt sich auch an Walpurgis 2019 wieder von seiner verhexten Seite.
Unser Sankt war wieder erfreulich schön für Walpurgis geschmückt !
Gut und originell positionierte Hexen und Teufel von Stadt und Privat in der ganzen Stadt verteilt.
40 € erfahren. Also Vorsicht beim nächsten Schnee !
ist während der letzten Schneelage ein Mitarbeiter des Ordnungs-
amtes beobachtet worden , wie er nicht ordnungsgemäß geräumte
Bürgersteige fotografiert hat. Ob es Bußgeldbescheide geben wird und wie die aussehen, ist noch nicht bekannt. Vorsicht aber beim nächsten Schneefall.
und glitzerndem "Sterntaler-Schnee"
Seit einiger Zeit "schuftet" der neue Besitzer von "Hoffmanns Tannhäuser Reich" als 1 Mann - Unternehmen an der Sanierung und Renovierung. Am äüßeren Schandfleck hat sich so gut wie nichts geändert und doch hängt schon ein Schlid im Fenster " Zu vermieten" . An wen bitte ? Angeblich an Jugendgruppen . Wer den letzten Zustand des Häuserensambles kennt , kann da nur den Kopf schütteln. Wenn man sich allein den "Firmen-Wagen" ansieht , ist ein weiteres Jahrhundert-Renovierungs-Projekt à la "Altdeutsche Stuben" zu befürchten.
Zum Gerücht "Asylanten-Herberge" : Wohnraum kann nur mit Zustimmung der Stadt als solcher genutzt werden !
Mit dieser Seite wollen wir unsere Mitglieder bzw. alle Bürger und Gäste auffordern, mit offenen Augen (und Kamera) durch unser Sankt zu gehen und uns positive sowie negative Eindrücke zu zusenden.
Beginnen wollen wir mit einem Wettbewerb: Wo gibt es in diesem Winter den schönsten Eiszapfenbehang ?
( Anerkennungspreise sind bereits vorhanden )
Nachfolgende Bilder hat K.-H. Siebeneicher eingefangen.
Nachfolgende Bilder hat Hans Bahn geschossen.
Nachfolgende Bilder haben Brigitte + Johanna Rieger erstellt.
nachfolgende Bilder kommen von Eckhard Trübel
Hier finden Sie uns
Rufen Sie einfach an unter
E-Mail : info@bergstadtverein-ev.de
oder nutzen Sie unser
Partner-Portal
Besucher