Aktuelle Informationen finden Sie auf www.harzfuchs.de
St.Andreasberg
„Willkommen auf der Schatzinsel St. Andreasberg“, so hatte der Bergstadtverein für seine zweite „Trödeltour“ geworben und war damit nicht nur in der Bergstadt, sondern auch in ihrer Nachbarschaft auf große Resonanz gestoßen. Genau 76 Teilnehmer, verstreut auf alle Bereiche der Bergstadt, hatten ihre Keller und Speicher durchforstet und ein überaus vielfältiges Angebot zusammen gestellt.
Das konnte nicht ohne Folgen bleiben. Frei nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ gingen noch vor dem eigentlichen Startschuss die begehrtesten „Schätze“ über die improvisierten Ladentische.
Eine eigens für diesen Tag vom Bergstadtverein entwickelte „Schatzkarte“, die an verschiedenen Info-Standorten verteilt wurden, sorgten bei den Gästen der „Trödeltour“ für die richtige Orientierung. Bunte Luftballons und Tafeln mit den Nummern der einzelnen Verkaufsstände halfen zusätzlich.
Und so ging es durch die ganze Bergstadt. Kein Wunder, dass mancher Gast ob der langen Laufwege stöhnte, ein anderer aber begeistert war, auf diese Weise St. Andreasberg richtig kennen gelernt zu haben. Für so manchen wackeren Schatzsucher war es ein Glück, dass das wenig sommerliche Wetter sich nicht gerade schweißtreibend auf die Bergstadtbesucher auswirkte. So konnte man schon einen längeren Trip durch die Gemeinde einplanen.
Des einen Freud, des anderen Leid – die empfindlich niedrigen Temperaturen sorgten leider auch dafür, dass so mancher Verkaufsstand frühzeitig abgeräumt wurde und am Nachmittag die Schatzkarte schon etwas ausgedünnt war,
Und weil gerade die 76 Anbieter dafür gesorgt hatten, die Umgebung ihres Verkaufsstandes besonders fein herzurichten, dürften die Besucher das Ambiente der Bergstadt in guter Erinnerung behalten.
Um der Aktion noch mehr an Glanz zu verleihen, wurde dem eigentlichen Verkaufserlös jeweils noch eine Spende für Weißen Ringe und die Lebenshilfe zugerechnet. Eine Maßnahme, die auch bei den Käufern durchaus Anklang fand.
Fest steht, die ganze Veranstaltung war wieder ein schöner Erfolg nicht für den Bergstadtverein, sondern für die ganze Bergstadt, die wohl selten zuvor soviel Leben versprühte. Und die Veranstalter der „Elektromobilität“ durften sich freuen, spülte doch die Trödeltour manch zusätzlichen Interessenten in den Bereich der Rathaus-Scheune.
-cher
Bild 7883: Die Suche nach dem Schnäppchen
Bild 7888: Viel Leben im Sankt
Bild 7890: Hans Bahn, der Chef vom Ganzen war per Fahrrad unterwegs
Fotos: Siebeneicher
Am Sonntag, 24.8.2014, ist es wieder soweit ! Die Schatzinsel St. Andreasberg im Oberharz lädt alle Schatzsucher zu einer Trödeltour durch den wunderschön gelegenen Ort ein. An 71 Stellen (Häusern) kann der Besucher nach Schätzen Ausschau halten und diese zu heben versuchen.
Der Wettergott wird hoffentlich dieser kleinen Wanderung hold sein. Auf jeden Fall findet die Suche in Deutschlands bester Heilluft statt. Nach erfolgreicher Schatzsuche können auch St. Andreasbergs Dauerschätze wie das Weltkulturerbe „Grube Samson“, das Nationalparkhaus, der Hochseilkletter-garten und die Sommerrodelbahn mit ihren angeschlossenen Downhillstrecken entdeckt werden.
An diesem Tag lohnt es sich also für Groß und Klein, mit Hilfe der Schatzkarte von 10 – 17 Uhr in St. Andreasberg auf „Trödeltour“ zu gehen.
Edelsteinsuche des Bergstadtvereins
lockt Schätze auf dem Waldboden
suchen und finden
Auch in diesem Sommer hat der Bergstadtverein seine Kontakte
zu Ovalrich, dem Zwergenfürsten, wieder aktiviert
und mit diesem die große Schatzsuche
im Edelsteinwald für den 20. Juli organisiert.
Dann können wieder Kinder jeder Altersklasse steinreich werden,
und das ohne jeden finanziellen Einsatz.
Die Schatzsuche im „Edelsteinwald“
des Bergstadtvereins Sankt Andreasberg
ist zweifellos ein besonderer Renner
im Oberharzer Sommer-Veranstaltungskalender.
Dazu treffen sich Kinder und Eltern
am Sonntag, 20. Juli, um 14.00 Uhr,
auf dem Parkplatz am Hohen Weg.
Dort werden die Besucher vom Vorsitzenden
des Bergstadtvereins Hans Bahn begrüßt
und auf das bevorstehende Geschehen
mit der Geschichte um den
Sankt Andreasberger „Edelsteinwald“ eingestimmt.
Wenn Ovalrich zur Edelsteinsuche führt...
Um 15.00 Uhr geht es dann gemeinsam
zum Edelsteinwald auf der Kuppe,
wo sich der Zwergenfürst Ovalrich
sicher nicht lumpen lassen
und zur Schatzsuche einladen wird.
Welcher Reichtum hier zu finden sein wird,
kann aus den Erfahrungender letzten
beiden Jahre bestens abgeleitet werden.
Rosenquarze, Tigeraugen, Achate, Bergkristalle, Opale
und manches mehr gilt es zu finden.
Doch damit nicht genug.
Die jungen Schatzsucher werden anschließend noch zusätzlich
mit Erfrischungen und Stärkungen belohnt.
Auch für den Anhang der jungen Edelsteinsucher ist gesorgt und
so manches kleine Souvenir kann außerdem auch noch erstanden werden.
Das alles ist für die Kinder völlig kostenlos,
denn schließlich hat der Bergsteinverein Sankt Andreasberg
ein großes Herz für seine jungen Gäste.
Auf der Wiese in der Nähe des Edelsteinwaldes
klingt dann die Suche nach den schönen Steinen
bei einem kleinen Rahmenprogramm fröhlich aus.
Bild und Ton Karl-Heinz Siebeneicher
Peter Spei
Hier finden Sie uns
Rufen Sie einfach an unter
E-Mail : info@bergstadtverein-ev.de
oder nutzen Sie unser
Partner-Portal
Besucher