Arbeitseinsatz gegen den Knöterich an der BabyBaumAllee in Sankt Andreasberg

Wir treffen uns

am 29 April 2023

um 14 Uhr

an der BabyBaumAllee von Sankt Andreasberg.


Jeder kann mitmachen.

Neben den vom Bergstadtverein für die Neugeborenen der Bergstadt Sank Andreasberg gepflanzten Obstbäume wächst immer mehr Japanischer Knöterich und überwuchert gnadenlos jegliche benachbarte Vegetation.


Hier einige Hintergrundinformationen:
Als invasiver Neophyt bedroht Japanischer Knöterich Ökosysteme auf der ganzen Welt. Dessen ungeachtet geht von der Pflanze keine giftige Gefahr für Mensch und Tier aus.
Nach der ersten frostigen Nacht sterben die oberirdischen Pflanzenteile innerhalb kurzer Zeit ab. Die gewaltigen Rhizome im Boden überstehen hingegen den Winter unbeschadet und treiben mit Beginn der folgenden Vegetationsperiode erneut mit Vehemenz aus.
Haben die Rhizome des Japanknöterichs erst eine kleine Fläche erobert, kann
man ihm mit konsequentem Ausgraben und Ausreißen beikommen. Besiedelt der Staudenknöterich bereits ein größeres Areal, kommen wir mit Ausgraben nicht zum Ziel. In diesem Fall sollte die Pflanze von April bis Oktober/November alle 2-3 Wochen bodennah abgemäht werden. Erfahrungsgemäß erfordert diese Bekämpfungsmethode bis zu 5 Jahre Geduld.

Auf dem heimischen Kompost hat Kamtschatka-Knöterich nichts zu suchen. Aus einem 1 cm kleinen Rhizomstück kann die Pflanze munter wieder austreiben.


Um die ausgegrabenen oder abgemähten Pflanzenteile fachgerecht zu entsorgen, werden diese von den städtischen Betrieben nach unserem Arbeitseinsatz eingesammelt.


Wir wollen heute das im letzten Jahr begonnene Experiment fortsetzen und die BabyBaumAllee weiter frei vom Japanische Staudenknöterich bekommen.

Es geht zum einen an den Bachlauf als auch in die Böschungen rechts und links der Allee. Dabei kann es ab und an auch mal richtig steil werden.
Handschuhe und ggf. Schubkarren müsste sich jeder bitte selbst mitbringen. Wetterfeste Kleidung wäre günstig.
Nach ca. 2 Stunden gemeinschaftlichem Arbeitseinsatz treffen wir uns dann wieder an der Rehraufe und können beim Grillen über die Aktion und unsere Ergebnisse reden.


Damit wir nicht so viel Müllproduzieren (oder selbst so viel Spülen müssen) bitten wir darum, dass jeder sein Geschirr und Besteck  selbst mitbringt, danke. 


Zur besseren Koordinierung bitten wir um kurze Mitteilung unter folgender Mailanschrift:

BabyBaumAllee@bergstadtverein-ev.de


Wir freuen uns über Euer Kommen.


Wer sich noch über die bisherigen Arbeitseinsätze informieren möchte: >>Hier klicken<<